Was ist eine Blockchain?
Bei einer Blockchain handelt es sich um eine technische Lösung, mit der Daten ohne zentrale Instanz jederzeit nachvollziehbar verwaltet werden können. Möglich ist es mit der Technologie zum Beispiel, Transaktionen im Zahlungsverkehrt abzuwickeln. Und zwar ohne, dass hierbei Banken oder Behörden involviert sind. Alle Daten werden fälschungssicher und transparent für das Netzwerk gespeichert.
Das kryptografische Prinzip hinter dieser Speicherung ist nicht ganz neu. Bereits in den 1990er-Jahren wurden die ersten Grundlagen in diesem Bereich beschrieben. Speziell seit 2008 und der Einführung des Bitcoin ist dieses aber in aller Munde. Der Name leitet sich dabei übrigens von der Art der Daten-Dokumentation ab. Diese Daten werden in verschiedenen Blöcken gespeichert und zu einer stetig wachsenden Kette (engl. Chain) verknüpft. Die Basis für die Aufnahme eines neuen Blocks bildet das sogenannte Konsensverfahren. Mit diesem einigen sich die Knotenpunkte des Netzwerkes darauf, den jeweiligen Block aufzunehmen. Ist ein Datenblock einmal in die Kette integriert, kann dieser nicht mehr verändert werden.
